Trauben auf dem
Weg zum Wein
Die Weingärten in den besten Rieden in Langenlois
werden gemeinsam von Günter und Christian betreut.
Der nachhaltige Umgang mit den
vorhandenen Ressourcen, war und ist, schon immer ein
fester Bestandteil jeglicher Arbeitsschritte.


Wein aus Langenloiser
Top Rieden

Bekannte Rieden wie Steinmassl, Kittmannsberg,
Spiegel, Käferberg oder Liss sind die Grundlage aller Weine. Von der fruchtigen VelKam Linie über die typischen Kamptaler Veltliner und Rieslinge bis hin zu den NastlGiganten von Einzelrieden. Es sind genau diese außergewöhnlichen Böden, die den Charakter der Langenloiser Weine prägen. Natürlich arbeiten wir nachhaltig, deshalb sind wir seit 2016 mit der Zertifizierung „Nachhaltig Österreich“ ausgezeichnet.
Der Begriff Nachhaltigkeit ist das Leitbild für eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung. Seit einigen Jahren gewinnt die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft an Bedeutung, zunehmend auch im Weinbau.
Für die Bewahrung der Eigenschaften, Stabilität und der natürlichen Regenerationsfähigkeit sind einige Punkte zu berücksichtigen, wie zum Beispiel das ökologische Bewusstsein, die ökonomische Wirtschaftsweise, die soziale Verantwortung sowie die Biodiversität.

Der Keller ist das Metier von Christian. Nach
Auslandsaufenthalten in Deutschland, den USA
und Neuseeland ist er mit den vielen neuen Erfahrungen
wieder in den Betrieb zurückgekehrt, die die
Grundlage für seinen Weinstil bilden.

Der Keller ist das Metier von Christian. Nach
Auslandsaufenthalten in Deutschland, den USA
und Neuseeland ist er mit den vielen neuen Erfahrungen
wieder in den Betrieb zurückgekehrt, die die
Grundlage für seinen Weinstil bilden.
Bewegung nur durch Schwerkraft
Im Keller auf 3 Ebenen können die Trauben sehr
schonend und nur mittels Schwerkraft
transportiert werden. Viel Feingefühl und Zeit
zum Reifen bilden die Grundlage für die frisch-
fruchtigen Weine der Familie Nastl.


